Revision in Strafsachen
Die Revision in Strafsachen ist das letzte Rechtsmittel gegen Urteile vor einer möglichen Verfassungsbeschwerde. Sie hat enorme Bedeutung für Verfahren, die in erster Instanz vor dem Landgericht begonnen haben (Strafkammer Landgericht), da die Revision hier das einzige Rechtsmittel gegen ein Urteil ist. Die Berufung ist nicht möglich.
Was ist die Revision?
Die Revision ist ein Rechtsmittel und bietet die Möglichkeit, verkündete Urteile von Strafkammern und Schwurgerichten der Landgerichte sowie der in erster Instanz von Oberlandesgerichten ergangenen Urteile anzufechten.
Urteile der Amtsgerichte können ebenfalls mit der Revision, hier der Sprungrevision angefochten werden. Im Unterschied zur Berufung nach §312ff. StPO, welche zu einer vollständigen Neuverhandlung der zugrunde liegenden Sache führen kann, rügt die Revision Sach– oder Verfahrensfehler der vorangegangen Verhandlung. Es findet in der Regel kein Beweisaufnahme statt.
Es erfolgt lediglich eine Überprüfung des schriftlichen Urteils auf Fehler.
Was macht die Revision?
Die Revision hemmt die Rechtskraft des ergangenen Urteils. Das heißt, die im Urteil ausgesprochene Rechtsfolge kann vorerst nicht vollstreckt werden.
Des Weiteren führt die Revision dazu, dass das nächsthöhere Gericht sich mit dem Verfahren befassen muss. Sofern Revision gegen ein Urteil des Landgerichts oder des Oberlandesgerichts eingelegt wird, entscheidet der Bundesgerichtshof in Karlsruhe über die Revision (außer es wird lediglich die Verletzung einer landesrechtlichen Norm gerügt; dann entscheidet das zuständige Oberlandesgericht).
Wird gegen ein Urteil des Amtsgerichts Sprungrevision eingelegt, entscheidet das für den Gerichtsbezirk zuständige Oberlandesgericht.
Gibt es Fristen, die zu beachten sind?
Ja. Es gibt sogar zwei Fristen, die zu beachten sind.
Die erste Frist ist die sog. Einlegungsfrist. Die Revision muss spätestens 1 Woche ab Urteilsverkündung eingelegt werden. Sie ist schriftlich einzulegen.
Die zweite Frist ist die sog. Revisionsbegründungsfrist. Generell beträgt diese 1 Monat. Die Revisionsanträgeund die Begründung müssen spätestens 1 Monat nach Ablauf der Einlegungsfrist bei dem zuständigem Gericht angebracht werden, bzw. eingehen. Ist zu diesem Zeitpunkt das Urteil noch nicht zugestellt, beginnt die Revisionsbegründungsfrist mit Zustellung des Urteils.
Die Revisionsbegründung hat durch einen Verteidiger schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erfolgen. Wir empfehlen die Beauftragung unseres Fachanwalt für Strafrecht Sven Karsten mit der Begründung Ihrer Revision.
Was passiert im Revisionsverfahren?
Das mit der Revision befasste Gericht überprüft das Urteil auf Fehler. Es können etliche Fehler in Urteilen auftreten.
Zu beachten sind zunächst das Fehlen von Verfahrensvoraussetzungen. Beispielsweise könnte bereits ein Urteil gegen Sie vorliegen, welches genau den gleichen Sachverhalt betrifft, wie das “neue” Urteil. In einem solchen Fall, hätte es kein weiteres Verfahren/Urteil gegen Sie geben dürfen.
Des Weiteren sind Verfahrensfehler zu prüfen. Diese werden jedoch nur vom Revisionsgericht überprüft, sofern eine konkrete Rüge bzgl. eines Verfahrensfehlers angebracht wird. Die Strafprozessordnung normiert in § 338 StPO bestimmte Verfahrensfehler bei deren vorliegen das beruhen des Urteils auf diesem Fehler unwiderlegbar vermutet wird. Dies sind die absoluten Revisionsgründe.
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Verfahrensfehler. Diese werden relative Revisionsgründegenannt. Zum einen muss anhand des Gesetzes eine Verfahrensvorschrift benannt werden gegen die das erkennende Gericht verstoßen hat. Zum anderen muss auch hier das Urteil auf diesem Verfahrensfehler beruhen. Es beruht auf dem Fehler, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Urteil ohne den Fehler anders ausgefallen wäre.
Das Finden und die Darstellung von Verfahrensfehlern ist sehr arbeitsintensiv und bedarf erheblicher Kenntnisse der einschlägigen Gesetze. Als Fachanwalt für Strafrecht Bielefeld, verfügt Rechtsanwalt Sven Karsten über eine qualifizierte Ausbildung, die Gewähr dafür bietet, dass er auch über die dafür erforderliche praktische Erfahrung verfügt.
Es geht um Ihr Urteil, um Ihre Revision und ggf. um Ihre Freiheit. Beauftragen Sie daher jemanden mit der Begründung der Revision, der sich die erforderliche Zeit dafür nimmt und einen versierten Blick für die rechtlichen Fragestellungen hat. Wir empfehlen Rechtsanwalt und Verteidiger Sven Karsten aus Bielefeld.
Zuletzt gibt es noch die Sachrüge. Diese kann in allgemeiner Form erhoben werden (allgemeine Sachrüge) oder konkret dargestellt werden. Mit Ihr wird die Verletzung materiellen Rechts gerügt.
Hierzu zählen sämtliche Fehler, die nicht die Form des Verfahrens als solches betreffen. Beispielsweise sind Mängel in der rechtlichen Würdigung des Sachverhalts oder Fehler bei der Strafzumessung mit der Sachrüge angreifbar.
Wer entscheidet bei der Revision?
Das Revisionsgericht entscheidet. Revisionsgerichte sind der Bundesgerichtshof (BGH) sowie die Oberlandesgerichte bei Sprungrevisionen gegen Urteile des Amtsgerichts, oder anderer Urteile, sofern es lediglich um die Verletzung landesrechtlicher Normen geht. In der Regel erfolgt keine mündliche Verhandlung beim Revisionsgericht.
Das Gericht entscheidet aufgrund der vorgebrachten Rügen und die Begründung derer. Sollte das Revisionsgericht dazu kommen das Urteil aufzuheben, so verweist in der Regel an einen anderen Spruchkörper (bspw. an eine andere Strafkammer des gleichen Landgerichts des Ursprungsurteils).
Ein eigene, das Ursprungsurteil abändernde Entscheidung des Revisionsgerichts ist ebenfalls möglich, aber selten.
Wie teuer ist die Revision?
Wir können hier nur etwas zu den Anwaltskosten sagen. Die ausschließliche Begründung der Revision machen wir nur unter Abschluss einer Vergütungsvereinbarung.
Warum? Wie in allen anderen Tätigkeitsbereichen eines Anwalts, ist auch bei einer Revision die Maßgabe des RVG (Rechtsanwaltsvergütungsvereinbarung) einschlägig.
Allerdings decken die dort genannten Gebührenrahmen erfahrungsgemäß nicht die zu leistende Arbeit bei Revisionsverfahren.
Sie müssen sich vorstellen, dass Urteile des Landgerichts, bei mehreren Verhandlungstagen, einen erheblichen Umfang erreichen können. Hundert Seiten und mehr sind keine Seltenheit.
Allein um ein solches Urteil zu lesen bedarf es einiger Stunden. Ferner muss das Urteil in sich auf Fehler überprüft werden. Ebenso ist das Protokoll der Hauptverhandlung zu prüfen.
Einige Verfahrensrügen können nur noch geltend gemacht werden, wenn der Verteidiger in der Hauptverhandlung eine entsprechende Rüge erhoben hat, mithin einen Gerichtsbeschluss herbeigeführt hat. Dies findet sich im Protokoll oder nicht.
Jedenfalls muss dann die Revisionsbegründung umfassend und ordentlich dargestellt werden.
Insbesondere die Darstellung der Verfahrensrügen muss sorgfältig und wirklich umfassend erfolgen. Die Revision muss im Grunde aus sich verständlich sein, ohne das es einer weiteren Beweiserhebung oder Ähnlichem seitens des Revisionsgerichts bedarf.
Diese Arbeit ist zeit- und arbeitsintensiv. Sie sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden und schon gar nicht unter Zeitdruck erfolgen.
Was kann ich gegen das Revisionsurteil machen?
Sie können gegen Verfassungsbeschwerde erheben. Sie haben den Rechtsweg ausgeschöpft, sodass zumindest diese Zulassungsvoraussetzung für die Verfassungsbeschwerde gegeben ist.
Wer macht die Revision?
Wir machen die Revision. Beauftragen Sie uns mit Ihrer Verteidigung. In unserem Hause bearbeitet unser Fachanwalt für Strafrecht Rechtsanwalt Sven Karsten die strafrechtlichen Mandate. Sven Karsten ist Kanzleigründer. Seit 2009 ist er Rechtsanwalt und Verteidiger in Bielefeld. Haben Sie Vertrauen und rufen Sie uns an. In einem ersten unverbindlichen Gespräch können wir uns kennen lernen.
0521 – 977 93 66
Was ist der Unterschied zwischen Revision und Berufung?
Während die Revision eine rein rechtliche Überprüfung des Urteils durch ein höheres Gericht darstellt, bei der es um Rechtsfragen geht und keine neue Beweisaufnahme stattfindet, bietet die Berufung die Möglichkeit, den Fall in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht erneut überprüfen zu lassen.
Bei einer Berufung können also neue Beweise vorgebracht und Zeugen erneut gehört werden. Dies ist ein wesentlicher Unterschied, der die Berufung zu einem mächtigen Instrument im Kampf um Ihr Recht macht.
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Revision und einer Berufung liegt in der Art und Weise, wie Ihr Fall erneut geprüft wird.
Berufung im Strafrecht
Bei einer Berufung wird der Fall in voller Breite neu verhandelt. Das bedeutet, dass nicht nur die rechtliche Bewertung, sondern auch die Tatsachen, also die Beweislage, erneut überprüft werden.
Sie haben die Möglichkeit, neue Beweise vorzubringen oder zu verlangen, dass bereits vorhandene Beweise nochmals bewertet werden.
Der Berufung kann in allen Fällen stattgegeben werden, in denen es um eine erneute Überprüfung des Sachverhalts geht.
Nehmen wir als Beispiel einen Fall, in dem jemand wegen Diebstahls verurteilt wurde, weil Überwachungsaufnahmen ihn scheinbar am Tatort zeigen. Wenn neue Beweise auftauchen, die seine Anwesenheit am Tatort in einem anderen Licht darstellen, könnte eine Berufung im Strafverfahren dazu führen, dass das Urteil revidiert wird.
Revision im Strafrecht
Im Gegensatz dazu fokussiert sich eine Revision ausschließlich auf Rechtsfragen.
Das bedeutet, es wird überprüft, ob im vorangegangenen Verfahren Fehler in der Anwendung oder Auslegung des Rechts gemacht wurden. Eine Revision führt nicht zu einer neuen Beweisaufnahme.
Ein typisches Beispiel für eine Revision wäre ein Fall, in dem ein Gericht bei seiner Urteilsfindung relevante Rechtsprechung außer Acht gelassen hat, was möglicherweise zu einem anderen Urteil geführt hätte.
Berufung im Jugendstrafrecht
Im Jugendstrafrecht ist die Berufung ein besonders wichtiges Rechtsmittel, da hier der Fokus auf der Erziehung und nicht nur auf der Bestrafung liegt. Die Berufung ermöglicht es, dass Urteile, die vielleicht nicht ausreichend den erzieherischen Aspekt berücksichtigt haben, neu bewertet werden.
Es ist essentiell, dass junge Menschen die Chance erhalten, aus Fehlern zu lernen, ohne dass ihr weiteres Leben negativ beeinflusst wird. Daher sollte die Option einer Berufung im Jugendstrafrecht stets sorgfältig geprüft werden.
Im Jugendstrafrecht nimmt die Berufung eine besondere Rolle ein. Aufgrund der spezifischen Zielsetzung des Jugendstrafrechts, die auf Erziehung statt auf Strafe ausgerichtet ist, werden an das Berufungsverfahren besondere Anforderungen gestellt.
Ein Beispiel für eine Berufung im Jugendstrafrecht könnte folgender Fall sein: Ein Jugendlicher wird wegen Diebstahls zu einer Jugendstrafe verurteilt.
Die Verteidigung ist jedoch der Auffassung, dass das Gericht die erzieherischen Aspekte und die persönlichen Umstände des Jugendlichen nicht ausreichend berücksichtigt hat, etwa seine bisherige Unbescholtenheit oder seine Bemühungen, den Schaden wiedergutzumachen.
Durch die Einlegung einer Berufung kann der Fall neu aufgerollt werden, wobei ein Schwerpunkt auf der erzieherischen Wirkung der Maßnahme liegt. Hierbei kann argumentiert werden, dass statt einer Jugendstrafe andere Sanktionen, wie soziale Trainingskurse, die bessere Alternative wären, um den Jugendlichen positiv zu beeinflussen.
Die Dauer einer Berufung
Die Dauer eines Berufungsverfahrens im Strafrecht kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität des Falles und der Arbeitsbelastung des Gerichts. Generell sollten Sie sich darauf einstellen, dass ein Berufungsverfahren mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.
Sie möchten in Revision gehen?
Haben Sie ein Rechtsproblem, bei dem Sie anwaltliche Unterstützung brauchen? Rufen Sie gerne in der Kanzlei an. Wir werden Ihnen umgehend weiterhelfen – entweder telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Beihilfe zum Betrug – alles, was Sie wissen müssen
Beihilfe zum Betrug - alles, was Sie wissen müssenHaben Sie eine Anzeige wegen Beihilfe zum Betrug...
Anzeige wegen (Ebay-)Betrug erhalten? Das sollten Sie beachten
Anzeige wegen Betrugs erhalten? Das sollten Sie unbedingt beachtenHaben Sie kürzlich eine Anzeige...
Strafantrag stellen – Voraussetzungen und Möglichkeiten
Strafantrag stellen - Voraussetzungen und MöglichkeitenMit einem Strafantrag können rechtliche...